Geförderte Projekte

Neue Monitorüberwachungsanlage in der Notaufnahme
55.000,- € übergab der Krankenhausförderverein an das Wertinger Krankenhaus, eine neue Monitorüberwachungsanlage in der Notaufnahme finanzieren können. Den symbolischen Scheck der Freunde des Krankenhauses Wertingen überreichten der 3. Vorsitzende des Fördervereins, Ulrich Reitenberger, Schatzmeister Markus Rauwolf und Schriftführer Fabian Braun sowie 1. Vorsitzender Willy Lehmeier. „Nicht zuletzt durch Ihre Unterstützung können wir die medizinische Versorgung im Landkreis optimieren.“ Dafür sei man außerordentlich dankbar, so Schrell, der als Vertreter des kommunalen Trägers bei der Spendenübergabe mit vor Ort war. Josef Graf, Pflegedienstleiter am Standort Wertingen, erklärte den Nutzen der Überwachungsanlage: „Dank der künftigen digitalen Vernetzung vom Unfallort über den Krankentransport bis zur Notaufnahme und dann weiter bis zur Station können alle sogenannten Vitalparameter des Patienten lückenlos erfasst werden und sind für alle Stationen, die der Kranke durchläuft, einsehbar.“ Die neue Monitoranlage vereinfache dem Pflegepersonal die Arbeit am Patienten.

Thoraxkompressionssystem LUCAS
Damit wird unsere Versorgungsqualität verbessert und erleichtert. Wenn das Herz plötzlich aufhört zu schlagen, sind effektive und kontinuierliche Thoraxkompressionen erforderlich, um den Blutkreislauf solange aufrechtzuerhalten, bis die Herzfunktion des Patienten wiederhergestellt ist. Durch die Verwendung von LUCAS wird zudem die Qualität der Herz-Lungen-Wiederbelebung standardisiert und Unterbrechungen der Kompressionen werden minimiert.

Röntgensystem C-Bogen
Dieses Röntgensystem der neuen Generation findet seinen Platz in den Operationsräumen und steht allen Abteilungen der Kreisklinik zur Verfügung. Es eignet sich für vielfältige Applikationen zum Beispiel in der Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie oder Chirurgie/Unfallchirurgie und ermöglicht dadurch eine optimale Bildgebung während eines Eingriffs.

Bepolsterung für Sitzbänke der hauseigenen Kapelle
Mit einer neuen Bepolsterung haben nun die Besucher eine noch bequemere Möglichkeit für Rückzug, Besinnung und für Ruhe.

Neugestaltung der Eingangshalle mit Patientenaufnahme, Kiosk und Cafeteria
Der neue Eingangsbereich ist ein heller, freundlicher und barrierefreier Ort der Begegnung und des Austausches. Das Konzept der Neugestaltung beinhaltet dabei insbesondere die Schaffung einer modernen und funktionalen zentralen Anlaufstelle für Patienten/-innen und Besucher/-innen.

Modernisierung der internistisch-kardiologischen Funktionsabteilung
Die Abteilung der Inneren Medizin bietet in ihren Räumlichkeiten eine breite internistische Diagnostik und Behandlung. Der Ausbau der Kardiologie in der Abteilung Innere Medizin wurde in den letzten Jahren erfolgreich ausgebaut, umso wichtiger war nun der Schritt der Modernisierung und des damit einhergehenden Umzugs der Funktionsdiagnostik, um zukunftsorientiert mit modernster Technik und hochqualifiziertem Personal in geeigneten und zentral zusammengeführten Räumlichkeiten auf kurzem Wege arbeiten zu können. Der Förderverein beteiligte sich an der Modernisierung und des damit einhergehenden Umzugs der internistisch-kardiologischen Funktionsabteilung. Dies war für die Kreisklinik Wertingen ein wichtiger Schritt. Der Förderverein übernahm dabei die Kosten für drei Vitalzeichenmonitore und bezuschusste die Ausstattung des Wartebereiches.

Ausstattung Wartebereich
Für den Wartebereich im Krankenhaus haben wir einen Betrag für die Bestuhlung zur Verfügung gestellt.

Ausstattung Begegnungsbereich
Wir haben mit Mobilar und Bildern dazu beigetragen, die Begegnungsräume im Krankenhaus patienten- und besucherfreundlich auszugestalten.